06.2020 Wie kann man die Weiterentwicklung der von relevanten Technologien im Bereich des automatisierten Fahrens vorantreiben? Laut der NPM (Nationale Plattform Zukunft der Mobilität) besteht bei solch innovativen Themen ein dringender Bedarf neue Technologien auf...
05.2020 Wie lässt sich der Nutzen einer Roadmap nachweisen? Der lange Zeitversatz zwischen Planung und Ergebnissen verhindert häufig eine präzise Antwort. Aus diesem Grund ist Artikel „Von der Vision zur Realität“ von Dr. Ulrich Kaiser sehr erhellend. Hier...
10.2019 Am 26.09.2019 in Brüssel vorgestellt und von über 180 europäischen Wissenschaftlern entwickelt – die „ENERGY-X“ Roadmap soll klären, wie Klimaziele und eine Industrie, die die Bedürfnisse einer zunehmenden Weltbevölkerung stillen soll, vereinbar...
05.2019 Die Ergebnisse der Studie „Roadmap Gas für die Energiewende – Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors“, die das Fraunhofer ISI im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt hat, zeigen: durch die Umsetzung der Klimaziele wird sich der Gasbedarf in...
05.2019 Das EU-Projekt Road-To-Bio hat mit dem Ziel, den Anteil biobasierter Chemieproduktion bis 2030 auf 25% zu steigern, eine Roadmap erarbeitet. Diese nennt konkrete Maßnahmen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um Produkte aus fossilen Rohstoffen zunehmend...
05.2019 Die Fraunhofer Gesellschaft hat über alle 72 Forschungsinstitute hinweg einen systematischen Blick auf Zukunftsthemen geworfen und dabei 51 Themen identifiziert, die besondere Relevanz für die angewandte Forschung haben. Beispielhaft zu nennen sind Deep...
Neueste Kommentare